62 Gäste und 0 Mitglieder:
Gaming (von Dex1774) |
CPU: | AMD Ryzen 9 7950X3D 16-Core Processor |
RAM: | 98304 MB |
Grafikkarte: | |
|
Game-PC (von TheStig-81) |
CPU: | 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700KF |
RAM: | 32768 MB |
Grafikkarte: | |
|
Machinehead (von Machinehead) |
CPU: | AMD Ryzen 7 5700X3D 8-Core Processor |
RAM: | 65536 MB |
Grafikkarte: | Sapphire Nitro+ Radeon RX 6800 XT |
|
QBiT (von QBiT) |
CPU: | AMD Ryzen 9 7950X3D 16-Core Processor |
RAM: | 49152 MB |
Grafikkarte: | |
|
|
|
Prodigy M Custom Build  |
Modellbezeichnung: |
Bitfenix Prodigy M  |
Besitzer: |
Link2000 |
Erstellt: |
09.11.2010 19:07 |
Zuletzt geändert: |
14.05.2021 03:17 |
Besuche: |
1550 |
Bewertung: |
  
(4,20 Sterne bei 5 Bewertungen)
|
Facebook: |
|
Beschreibung: |
Das Gehäuse wurde so angepasst, dass der Airflow von unten nach oben erfolgt. Am Boden befindet sich ein Bitfenix Spectre 230mm Lüfter der für Frischluft sorgt.
Der 230mm lässt sich mittels eines Fanmate 2 oben auf dem Gehäuse stufenlos verstellen. So ist dieser im Winterbetrieb oder unter Windows ruhiger.
Die Luftkühlung der Inno3D Karte war ebenfalls zu laut. Zwar hatte sie 0db Leerlauf unter Windows, jedoch kam es zu Leistungseinbrüchen bei der Kühlleistung unter Last. Das hatte auch mit der standardmäßig obenliegenden Position im Gehäuse zu tun. Eine Kompaktwasserkühlung arbeitet jetzt leise und Effizient auf der Krafikkarte mittels NZXT Kraken G12 Adapter. Das komplette Innenleben des Gehäuses musste jedoch gedreht werden, da der Radiator überhalb der Pumpe sitzen muss und der Einbau an der Oberseite des Gehäuses aus Platzgründen unmöglich war. Dazu wurden Nieten aufgebohrt und die Backplate gedreht, sowie Kopf- und Fußverkleidung getauscht. Der Kraken G12 passt bei einem Standard-ATX Netzteil nicht wie geplant in das Gehäuse. Das gleiche Problem hatte ich zuvor mit der Grafikkarte, die auch ein kurzes Modell sein muss. Also wurde der Adapter um 90 Grad gedreht, der Lüfter (eigentlich für die Spannungswandler) liefert nun einen Auftrieb im Gehäuse. Der Lüfter des Radiators (ein 120mm von BeQuiet) musste außerhalb des Gehäuses montiert werden (Push ins Gehäuse).
Der CPU Lüfter Spin-Q von Thermaltake nimmt den Luftstrom hinter dem Radiator zu 50% auf und Kühlt damit ebenfalls die CPU. Die Temperaturen bleiben in einem guten Bereich, da der Lüfter auch 50% Luft von der Innenseite ansaugt. Man könnt hier ggf. mit Leitblechen oder Luftführungen weiter optimieren. Im oberen Bereich arbeitet ein 120mm Lüfter unterstützend bei der Abluft.
An der Front ist ein Festplatten Wechselrahmen angebracht. Dieser arbeitet wie alte Kassettendecks im Auto und schiebt die Festplatten nach gesonderter Abschaltung per Knopfdruck über eine Mechanik aus. Ein kleiner Nostalgiefaktor.
Ein Großteil der Teile ist aktuell Gebrauchtware von Bekannten. CPU und RAM kamen dadurch günstig nach und die GTX 960 (Neuware) kann vernünftig arbeiten. Das System läuft stabil auf 3.75 Ghz mit Luft nach oben, jedoch konnte ich die Northbridge über FSP 444 nicht Stabilisieren. Kurzzeitig waren auch mal 4,5 Ghz erreicht. Über die Spannung könnte ich bestimmt noch stabilisieren, das war mir jedoch zu heikel, da das Mainboard nun schon ein paar Jahre runter hat.
Die Kompaktwasserkühlung ist ebenfalls gebaucht, aber in sehr gutem Zustand. Geregelt wird die Wasserkühlung und der Radiatorlüfter per Adapter direkt von der Grafikkarte. Per MSI Afterburner habe ich dafür ein Profil angelegt, das zwischen Idle und Last temperaturbedingt zwischen 0% und 100% Pumpenleistung umschaltet. Der Radiatorlüfter wechselt dabei von einem ruhigen Lauf zu Volllast und kühlt die CPU dadurch noch gut mit. Die Pumpe läuft also nur unter Last, springt jedoch sehr schnell an. Der Kraken G12 Lüfter läuft leider durchgehend unter Volllast...
Was noch getan werden muss/kann:
- Der Kraken-Lüfter muss runtergeregelt werden.
- Der Netzteil-Lüfter ist neben dem kleinen Kraken-Lüfter jedoch das lauteste Element. Dieser soll gegen einen BeQuiet Lüfter getauscht und gedreht werden, da aktuell Luft vom Frontpanel kommend nach unten abgeführt dann jedoch wieder ins Gehäuse eingesaugt wird.
- Alternativ könnte ein SFX L von BeQuiet das Platz- und Lärmproblem lösen. Jedoch ist der mitgelieferte ATX Adapterrahmen hinfällig, da das SFX L dann keinen Kontakt mehr zum Frontpanel hätte... Also wäre ein Eigenbau notwendig.
- Ein neuer CPU Lüfter Push/Pull von unten nach oben würde den Kühleffekt verbessern. Der Spin-Q hat altersbedingt eine leichte Unruhe im Lauf entwickelt, die man jedoch erst bei hohen Drehzahlen hört. Er läuft dauerhaft auf einer niedrigen Drehzahl und kühlt trotz Übertaktung sehr gut.
- Das System arbeitet an der Leistungsgrenze limitiert vom Mainboard. Einen Tausch würde ich aktuell jedoch aufgrund der Preise bei Neu- und Gebrauchtteilen jedoch nicht durchführen solange kein Defekt entsteht.
- Ich spiele mit dem Gedanken einer Lüftersteuerung von Aquacomputer. Vielleicht die Octo. Damit könnte man auch noch RGB Strips realisieren.
- Das Seitenfenster des Bitfenix ist sehr kratzempfindlich, evtl. tausche ich das noch durch Temperglas aus.
- Da ich noch einen alten TFT-Monitor rumliegen habe, überlege ich auch einen DIY-Nachbau des Mifcom Protoypen von der Gamescom 2016 zu realisieren. Dafür müsste jedoch erst der Kraken G12 gedreht werden. Abflexen des Adapters ist keine Option.
- Die Gummierung des Prodigy M ist inzwischen sehr schmutzanfällig und klebrig... |
Testbericht: |
Bisher keine Testberichte zu Bitfenix Prodigy M |
|
|  |
|
Intel Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550s @ 2.83GHz |
Codename:
|
Yorkfield |
Revision:
|
R0 |
Technologie:
|
45 nm |
Taktrate:
|
3750 MHz |
Multiplikator:
|
8,50 x |
Frontside Bus:
|
444 MHz |
Caches:
|
|
Level 1 Cache:
|
256 kByte |
Level 2 Cache:
|
4096 kByte |
Level 3 Cache:
|
12288 kByte |
Spannung:
|
1,36 Volt |
Kühler:
|
Thermaltake SpinQ CL-P0466 |
Temperatur (Leerlauf):
|
39,00 °C |
Temperatur (Volllast):
|
57,00 °C |
|
|
ASUS P5E-VM HDMI
|
Chipsatz:
|
Intel G35 |
Northbridge:
|
Intel G35 Revision 03 |
Northbridge Kühler:
|
Passiv |
Southbridge:
|
Intel 82801IR (ICH9R) Revision 02 |
Southbridge Kühler:
|
Passiv |
Revision:
|
1.xx |
Bios Version:
|
BIOS Date: 03/26/10 11:52:33 Ver: 08.00.12 / 26.03.2010 01:00:00 |
Interne Anschlüsse:
|
6x SATA, 1x UDMA, 1x PCIe x16, 2x PCIe x1, 1x PCI, 6x USB, 1x1394a |
Externe Anschlüsse:
|
6x USB, 1x S/PDIF, 1x 1394a, 1x LAN, 1x VGA, 1x HDMI, 6x Audio, 1x Composite, 1x RGB, 2x PS/2 |
Temperatur:
|
34,00 °C |
|
|
GEIL 8 GB DDR2-RAM PC800 CL5 4x2GB KIT Black Dragon
|
Größe:
|
2048 MB |
Typ:
|
DDR2 |
Timing:
|
5-5-5-15 |
Taktrate:
|
444 MHz |
Spannung:
|
2,20 V |
|
GEIL 8 GB DDR2-RAM PC800 CL5 4x2GB KIT Black Dragon
|
Größe:
|
2048 MB |
|
GEIL 8 GB DDR2-RAM PC800 CL5 4x2GB KIT Black Dragon
|
Größe:
|
2048 MB |
|
GEIL 8 GB DDR2-RAM PC800 CL5 4x2GB KIT Black Dragon
|
Größe:
|
2048 MB |
|
|
GeForce GTX 960
|
Hersteller:
|
Inno3D |
Ram:
|
4096 MB |
Kühler:
|
Kompaktwasserkühlung |
Treiber:
|
26.21.14.4219 |
|
|
OCZ-AGILITY3 |
Laufwerkstyp: |
Festplatte (intern) |
Kapazität: |
55 GB |
|
Samsung SSD 850 EVO 250GB |
Laufwerkstyp: |
Festplatte (intern) |
Kapazität: |
232 GB |
|
ST3000DM001-9YN166 |
Laufwerkstyp: |
Festplatte (extern) |
Technische Daten: |
Wechselrahmen |
Kapazität: |
2795 GB |
|
|
Philips Brilliance 225PL
|
Typ:
|
TFT / LCD |
Größe:
|
22,5" |
Auflösung:
|
1680x1050 |
Reaktionszeit:
|
5 ms |
Brightness:
|
250 cd/m² |
Connections:
|
DVI, VGA |
|
Philips Brilliance 225P
|
Typ:
|
TFT / LCD |
Größe:
|
22,5" |
Auflösung:
|
1680x1050 |
Reaktionszeit:
|
6 ms |
Brightness:
|
240 cd/m² |
Contrast:
|
165:1 |
Connections:
|
DVI, VGA |
|
|
X7 XL-747H mit Razer USB Kabel Mod
|
Typ:
|
Maus |
Anschluß:
|
USB |
|
Steelseries Merc Stealth
|
Typ:
|
Tastatur |
Anschluß:
|
USB |
|
|
Windows 10 Pro
|
|
|
Bitfenix Prodigy M green
|
Typ:
|
Desktop |
Formfaktor:
|
ATX |
Kühlung:
|
|
Seite:
|
Boden-Kühler: 230x230x30mm BitFenix Spectre LED green 900 U/min 20 dB(A) schwarz/transparent |
Hinten:
|
be quiet! Silent Wings 2 140x140x25mm 1000 U/min 15.8 dB(A) schwarz /// Cooltek schwarz Lüftergitter mit Filter für 140mm Lüfter schwarz (Gitter 140 Filter - schwarz) |
Sonstiges:
|
BitFenix grünes Seitenteil mit Fenster für BitFenix Prodigy M (BFC-PRM-300-GGWA-RP) |
|
|
OCZ ModXStream Pro 600W ATX12V v2.2, EPS12V, active PFC, 140mm Lüfter, 80Plus, SLI zertifiziert, Überspannungsschutz
|
Leistung:
|
600W |
Kühlung:
|
Aktiv 140x140 mm |
Lärm:
|
720rpm: 18 dBA; 1500rpm: 26 dBA |
Effizienz:
|
Ø 82,7 %, Max. 84,57 % (50 % Last), inkl. 80Plus Zertifikat |
|
|
Renesas Electronics USB 3.0 Host Controller
|
Typ:
|
Andere Karte |
Steckkarten-Anschluß:
|
PCIe x1 |
Externe Anschlüsse:
|
2x USB 3.0 |
|
ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J
|
Provider:
|
Deutsche Telekom AG |
Downstream:
|
14597 kbit/s |
Upstream:
|
2366 kbit/s |
|
FTTH Singlemode
|
Provider:
|
Vereinigte Stadtwerke Media GmbH |
Downstream:
|
100000 kbit/s |
Upstream:
|
100000 kbit/s |
|
|
Bilder:
|
|
|
Windows-Leistungsindizes
|
CPU:
|
8,7 |
RAM:
|
8,7 |
Grafik:
|
8,3 |
Grafik (Spiele):
|
8,3 |
Primäre Festplatte:
|
7,3 |
Gesamtbewertung:
|
7,3 |
|
|
Wie ausschlaggebend sind die folgenden Eigenschaften für den Kauf gewesen:
|
Preis:
|
|
Leistung:
|
|
Design:
|
|
Lautstärke:
|
|
Hersteller:
|
|
|
··· PC (von VolkanG35) | CPU: | Intel Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz | RAM: | nVidia GeForce GTX 960 | Grafikkarte: | 16384 MB | | · Kriegerbeere-PC (von Kriegerbeere) | CPU: | Intel Intel(R) Core(TM) i5-3340 CPU @ 3.10GHz | RAM: | nVidia GeForce GTX 960 WindForce 2x OC | Grafikkarte: | 8192 MB | | ·· Olivier (von Olivier) | CPU: | Intel Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz | RAM: | GeForce GTX 960 | Grafikkarte: | 24576 MB | | · Masyaf (von Trabby76) | CPU: | Intel Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz | RAM: | NVIDIA GeForce GTX 960 OC | Grafikkarte: | 16384 MB | | · Neuer OC (von justicex3) | CPU: | AMD FX(tm)-8150 Eight-Core Processor | RAM: | nVidia GeForce GTX 960 | Grafikkarte: | 16384 MB | | · Mein PC (von SvReimann) | CPU: | Intel i7-3770 | RAM: | nVidia GeForce GTX 960 Phantom GLH | Grafikkarte: | 0 MB | | · J112J_neu (von J112J) | CPU: | Intel Core i5 4460 | RAM: | GeForce GTX 960 Phantom | Grafikkarte: | 0 MB | | · Jok3rman (von Jok3rnab) | CPU: | Intel Core i7 2600 | RAM: | Nvidia Geforce GTX 960 | Grafikkarte: | 0 MB | | · Bussi (von bussi1805) | CPU: | Intel Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550s @ 2.83GHz | RAM: | Radeon HD 5770 | Grafikkarte: | 8192 MB | |
|
|
* Alle Angaben ohne Gewähr. Das System versucht, automatisch die entsprechende Hardware aus unserem Preisvergleich herauszusuchen, und den günstigsten Preis anzuzeigen. Wir weisen darauf hin, dass es bei der automatischen Erkennung der Produkte zu Fehlern kommen kann. Für genauere Informationen zu den Angeboten, klicken Sie auf den Preis.
|
Schnuffelhase (vor 1447 Tagen, 23 Stunden, 29 Minuten) xSyrix (vor 3403 Tagen, 11 Stunden, 34 Minuten) izibitzi (vor 3459 Tagen, 21 Stunden, 38 Minuten) Histi23 (vor 3460 Tagen, 17 Stunden, 34 Minuten) TritonX (vor 4841 Tagen, 13 Stunden, 31 Minuten) Schlafhorst (vor 4841 Tagen, 14 Stunden, 29 Minuten) Skippy1980 (vor 5016 Tagen, 17 Stunden, 33 Minuten) Fam3 (vor 5016 Tagen, 19 Stunden, 22 Minuten) Gamer89999 (vor 5016 Tagen, 19 Stunden, 27 Minuten) Hille1988 (vor 5286 Tagen, 8 Stunden, 42 Minuten)
|
|
|
Um selber Kommentare schreiben zu können, musst du dich Registrieren und einloggen.
|
|
Um dieses Profil selber bewerten zu können, musst du dich Registrieren und einloggen.
   
    
   
|
|